„Humor ist das Rettungsboot im Meer des Elends“ – nach diesem Credo lebt Thomas Spitzer, Gründungsmitglied und Kopf der Ersten Allgemeinen Verunsicherung (EAV). Anfang April feierte der österreichische Texter, Komponist, Sänger, Gitarrist und Grafiker seinen 70. Geburtstag und machte sich selbst vermutlich eines der schönsten Geschenke. Denn mit seinem Buch Herz auf Reisen lädt Spitzer seine Fans auf eine ganz persönliche Reise ein.
Kurz vor seinem Geburtstag am 6. April zitierte Spitzer noch Elke Heidenreich: „Altwerden ist ein Massaker! Ich schließe mich ihr völlig an.“ Nun können Leserinnen und Leser von Herz auf Reisen Spitzer zitieren, denn bei dem Werk handelt es sich um tiefste Sinneseindrücke im Tagebuchstil, das tiefe Einblicke in menschliche Emotionen gewährt. „Es sind aber keine Wasserstandsmeldungen aus dem seelischen Lazarett, sondern selbstschützende, hoffnungsfrohe Bestandsaufnahmen. Zeitdokumente eines Herzens, das nicht immer vor Freude jauchzt und springt, sondern sehr oft sehr langsam schlägt und siecht“, heißt es in den Presseinformationen des 204 Seiten starken Buches.

„Was ist das Gegenteil von Liebe und Hass?“
Thomas Spitzer in Herz auf Reisen
Und so finden sich in Herz auf Reisen verschiedene Liebesbriefe und Reiseberichte, die ursprünglich nie für die Öffentlichkeit bestimmt waren und das Ganze umso emotionaler und echter machen. Sie berichten von einem unvergleichbaren Original, das zwischen Herz und Hirn pendelt und für den Schmerz und Kummer genauso zum Leben gehören wie Zwanglosigkeit und Freude.
„Was ist das Gegenteil von Liebe und Hass?“, fragt Spitzer in einem seiner Briefe. Es ist die Gleichgültigkeit. Das einzige Wort, das dem rhetorischen Zeremonienmeister fremd ist.